tekom - Europe
Bibliographic Information

17 x 24 cm, 182 Pages, 1. Auflage 2014
ISBN 978-3-944449-33-3 (Softcover)

PDF, 182 Pages, 1. Auflage 2014
ISBN 978-3-944449-76-0 (E-Book PDF)

Barrierefreiheit von Software in mittelständischen Unternehmen

Band 21

Author(s): Knoll
Publisher: Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani
Publishing Company: tcworld GmbH
Subjects:
  • Software
Categories:
  • Academic Series

57,50 € (for Members 37,50 €) Softcover, 182 Pages Status: Available

42,50 € (for Members 27,50 €) E-Book PDF, 182 Pages Delivery time: 2-3 working days Status: Available

78,75 € (for Members 51,25 €) Bundle Softcover & E-Book PDF

Short Description

In der Publikationsreihe "tekom-Hochschulschriften" ist der 21. Band veröffentlicht: die Masterthesis "Barrierefreiheit von Software mittelständischer Unternehmen" von Elin Judith Knoll. Die Arbeit verdeutlicht, welche Kriterien und Testvoraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen seine Software komplett als „barrierefrei“ bezeichnen kann.

About the book

Softwareprogramme sind heute fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Wie selbstverständlich nutzen wir dabei auch die Möglichkeiten barrierefreier Information und Informationstechnik – oft ohne dass wir uns dessen überhaupt bewusst sind.

Doch welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Unternehmen ihre Software als "barrierefrei" bezeichnen und entsprechend auf dem Markt positionieren können? Welche Anforderungen werden an ein Testverfahren gestellt, damit insbesondere mittelständische Unternehmen ihre (Bestands-)Software selbstständig testen und bewerten können? Müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden?

Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Hierzu werden die Stärken und Schwächen bestehender Prüfdokumente analysiert sowie ihre Eignung als Testverfahren bewertet. Basierend auf den hierdurch gewonnenen Erkenntnissen wird ein neues Testverfahren entwickelt. Dieses wird abschließend zur praktischen Evaluation mittels einer Eigen- und einer Fremdanalyse zur Bewertung der Barrierefreiheit zweier Softwareprogramme angewandt.

Index
  1. Einleitung
    1. Hintergrund der Aufgabenstellung
    2. Motivation und Ziele
    3. Forschungsfragen
    4. Rahmenbedingungen und Abgrenzungen
    5. Aufbau der Arbeit
  2. Grundlagen und Begriffsklärungen
    1. Bezugsrahmen
    2. Behinderungen
    3. Barrierefreie Informationstechnik
    4. Rechtliche Rahmenbedingungen der Barrierefreiheit
  3. Analyse bestehender Prüfdokumente
    1. Erläuterung des Begriffs Prüfdokument
    2. Auswahl der Prüfdokumente
    3. Vorgehensweise
    4. BITV 2.0 – Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung
    5. EN ISO 9241-171:2008: Leitlinien für die Zugänglichkeit von Software
    6. IBM Software Accessibility Checklist
    7. BaNu – Prüfkatalog für Client-Anwendungen
    8. Zusammenfassung
  4. Entwicklung eines neuen Testverfahrens
    1. Vorgehensweise und Zielsetzung
    2. Kategorisierung der Einzelkriterien
    3. Gewichtung und Ergebnisermittlung
    4. Einsatz von Hilfswerkzeugen
    5. Erstellung eines neuen Kriterienkatalogs
  5. Analyse der Barrierefreiheit zweier Software-Anwendungen
    1. Auswahl der zu analysierenden Beispiel-Software
    2. Durchführung einer Eigenanalyse
    3. Durchführung einer Fremdanalyse
    4. Auswertung und Vergleich der Ergebnisse von Eigen- und Fremdanalyse
    5. Kritische Betrachtung des entwickelten Testverfahrens
  6. Fazit und Ausblick
  7. Zusammenfassung
  8. Literaturverzeichnis und Internetquellen
  9. Glossar
  10. Anhang
    1. Bewertung der BITV 2.0
    2. Bewertung der EN ISO 9241-171:2008
    3. Bewertung der IBM Software Accessibility Checklist
    4. Bewertung des BaNu-Prüfdokuments für Client-Anwendungen
    5. Checkliste zur Prüfung einer Software auf Barrierefreiheit
    6. Anlage zur Software-Analyse orgaMAX – Eigenanalyse
    7. Anlage zur Software-Analyse orgaMAX – Fremdanalyse
    8. Anlage zur Software-Analyse Fanurio – Eigenanalyse
    9. Anlage zur Software-Analyse Fanurio – Fremdanalyse